"Eine Bewegung von mehr als 150 nachhaltigen Modemarken, Händlern und Kunden, die auf Gemeinsamkeit in Zeiten der Coronakrise setzen - um tatsächlich die Lasten auf mehrere Schultern zu verteilen."
aus dem Artikel:
Mode für den Müll - oder fürs nächste Jahr
"Die Branche hält zusammen. (...) (Und sendet) ein positives Signal. Vielleicht sogar eines mit Strahlwirkung."
aus dem Artikel:
Jetzt erst recht
"Bündnis der Grünen: Die Fair Fashion-Labels LangerChen und Lanius haben sich mit dem Fair Fashion-Store Loveco und der Online-Plattform Avocadostore zusammengeschlossen und rufen gemeinsam zu #FairFashionSolidarity auf."
aus dem Artikel:
Fair Fashion-Anbieter fordern Solidarität
"Unter dem Slogan #fairfashionsolidarity versammelt sich auch die nachhaltige Modebranche und ruft Labels, Läden wie Konsumenten dazu auf, zusammenzuhalten."
aus dem Artikel:
Lanius gründet Allianz mit, um den Rhythmus der Modebranche zu verlangsamen
"Denn bei aller Konkurrenz ist es eben eine Modegemeinschaft, die im Kern eine idealistische Botschaft in sich trägt."
aus dem Artikel:
The Fantastic Four Of Eco Fashion
"Wer sich dazu entschieden hat, in Slow- statt Fast Fashion zu machen, bekommt in der ohnehin schon hart umkämpften Branche wohl als erstes ein ernsthaftes Problem, wenn die Wirtschaft baden geht. Die kluge Initiative Fairfashionsolidarity, just ins Leben gerufen von zwei unserer liebsten Labels (LangerChen und Lanius) sowie zwei besonders tollen Shops (Loveco und Avocado Store) macht mit einem Manifest auf die Problematik aufmerksam."
aus dem Artikel:
14 Nachhaltige Soforthilfe-Ideen für alle, die Corona härter trifft als uns
"Wenn sich Shops und Labels in Rabattschlachten – also dem ständigen Überbieten der Rabatte des Anderen – verlieren, macht die gesamte Branche weniger Umsatz. In Zeiten einer Krise will das natürlich vermieden werden. Im Zusammenschluss mit den Unternehmer*innen hinter Langerchen, Lanius und Avocadostore hat Christina Wille deshalb die Initiative #fairfashionsolidarity ins Leben gerufen."
aus dem Artikel:
Wie die Fair Fashion Branche aktuell mit der Pandemie umgeht
"Ein Zustand, der einen verzweifeln oder zum Handeln anregen kann. Für letzteres haben sich die Köpfe hinter der Bewegung #FairFashionSolidarity entschlossen und rufen Konsument*innen und andere Labels zu Solidarität auf."
aus dem Artikel:
Von Solidarität und Normalität
"Das Wichtige an #fairfashionsolidarity: es gelingt nur, wenn ALLE gleichermaßen mitziehen."
aus dem Artikel:
Es ist längst an der Zeit, dass Modeplayer umdenken
"Je länger die Ökomode-Welt still steht, desto schwieriger wird die Lage – bis hin zur existenzbedrohenden Situation. Was helfen kann: Solidarität. Unter dem Motto #FairFashionSolidarity rufen Ökomodelabels gemeinsam mit der Online-Plattform AvocadoStore zur Solidarität innerhalb der Fair Fashion Branche auf."
aus dem Artikel:
Öko-Mode im Zeichen von Corona